Montag, 22. Dezember 2014

Eintrag #9 - Überlegungen zur Haustechnik

Bevor es überhaupt richtig losgeht, müssen wir noch diverse Details festlegen. Dazu gehört u.a. auch die Elektroinstallation. Im Standardpaket von ROSTOW ist wirklich nur eine absolute Mindestausstattung enthalten, welche unseren Anforderungen nicht genügt. Man kann natürlich Erweiterungen einplanen, diese sind jedoch mit geradezu absurden Aufpreisen verbunden. Aufgrund der Bauweise mit Blähtonwänden ist es auch nicht ganz so einfach, mal schnell ein paar Löcher für Steckdosen und Schalter zu bohren und entsprechende Schlitze zu fräsen. Die Einbaudosen sowie eine entsprechende Leerverrohrung müssen bereits bei der Herstellung der Wandelemente mit in den Beton "gelegt" werden.

 Wir werden die Elektroinstallation in Eigenleistung durchführen und von ROSTOW nur die notwendigen Leerdosen und Rohre in einem für uns adäquaten Umfang vorsehen lassen. Dies eröffnet uns auch die Möglichkeit, an Stelle der einfachen Standardausstattung eine zentralisierte Struktur aufzubauen, die dann ggf. mit modernen Automationssystemen ausgestattet werden kann (z.B. zur Rollladensteuerung etc.). Weiterhin denken wir über den Einbau einer dezentralen Anlage zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung nach, um eventuellen Feuchtigkeitsproblemen aus dem Weg zu gehen (ein KfW-70 Haus ist relativ luftdicht). Dies wird allerdings eine Kostenfrage sein...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Impressum

Thomas Fechner
Karpfenweg 5
18198 Kritzmow