Mittwoch, 22. Juli 2015

Eintrag #49 - Fassadengestaltung

Der letzte Eintrag liegt nun schon 2 Wochen zurück und in der Zwischenzeit hatte ich wenig Zeit für die Pflege dieses Blogs. Daher gibt es heute eine Zusammenfassung des Baufortschritts seit dem letzten Beitrag.

Nachdem rund 1 Woche Trocknungszeit für den Estrich verstrichen war, wurde das defekte Erkerfenster ausgetauscht, so dass die Fassadenbauer auch endliche ihre Arbeit vollenden konnten. Es wurde fertig gedämmt, Armierungsgewebe eingeputzt, die Faschen mit Feinputz erstellt und schließlich der endgültige Strukturputz aufgebracht.
Fassade vor der Farbgebung
Anschließend wurden die Faschen wunschgemäß mit RAL7016 anthrazitgrau gestrichen.
Faschen in RAL7016


Der Sockel wurde schließlich noch verputzt und die Fassade erhielt ihren endgültigen Farbanstrich.
 
Nebenbei haben wir sämtliche Holzteile (Traufkasten, Unterschläge, Gaubenfront) mit weißer Holzschutzlasur gestrichen.
Eigenartigerweise zeigt die Lasur an der Gaubenfront einen leichten Rotstich. Nach dem nunmehr 4. Anstrich scheint der Effekt etwas nachzulassen. Abschließend sollten die Holzteile lt. Herstellerempfehlung noch mit 2 Schichten Langzeitlasur mit extra UV-Schutz versehen werden. Wenn die Pinselei abgeschlossen ist, dann kann auch die Rüstung abgebaut und mit den Erdarbeiten (Hausanschlüsse, Regenentwässerung etc.) begonnen werden.

In der Zwischenzeit sind auch einige Lieferungen für die E-Installation eingetroffen, so dass in Kürze mit dem Bau des Zählerschrankes und der Verteilung begonnen werden kann.


Mittwoch, 8. Juli 2015

Eintrag #48 - Fußbodenheizung und Estrich



Am Montag (06.07.2015) wurden die Rohrleitungen für die Fußbodenheizung verlegt.
Heizkreise im Essbereich
Heizkreisverteiler für das EG im HWR
 Die Leitungsführung für den Wohnbereich erfolgt durch die Flurwand, welche dafür mit 4 Bohrungen versehen wurde.
Leitungsführung zum Wohnbereich
Wenn man die Sache von der anderen Seite der Wand betrachtet, dann sieht man, dass die Bohrungen genau im Bereich von 2 Kabelführungen liegen. 
Leitungsführung direkt unter den Steckdosen
Um die bereits verlegten Kabel auf mögliche Beschädigungen zu überprüfen, bevor der Estrich planmäßig am 07.07.2015 kommt, habe ich eine Durchgangsmessung gemacht, welche glücklicherweise keinen Fehler zeigte. Um ganz sicher zu gehen habe ich mit dem Heizungsbauer die Fußbodendämmung an der Stelle entfernt und was dann kam, könnte man durchaus berechtigt als Glück im Unglück bezeichnen...
angebohrte Kabelrohre
Beim Bohren wurden die beiden dort verlaufenden Kabelrohre beschädigt. Zum Glück scheinen die darin liegenden Kabel unbeschädigt. Im Ernstfall hätte eine Beschädigung bedeutet, dass der Anschluss eines ganzen Steckdosenstromkreises und 2 Buskabel erneuert werden müssen. Dies wäre schwierig geworden, da die Estrichbauer bereits vor der Tür standen.
Zum Feierabend war dann der Estrich fertiggestellt und der Rahmen unserer Haustür (Farbton RAL7016) wurde eingebaut.
Estrich im EG



Haustür mit provisorischer Füllung
Leider wurde das beschädigte Fenster im Erker wieder nicht gewechselt, so dass die Arbeiten an der Fassade auch wieder nicht fortgesetzt werden können. Da der Estrich jetzt erstmal mindestens eine Woche nicht betreten weren darf, muss auch der Fenstertausch warten.
 

Donnerstag, 2. Juli 2015

Eintrag #47 - Heizungs- und Sanitärarbeiten

Direkt nach Fertigstellung der Elektroverkabelung hat der Sanitär- und Heizungsbauer mit den Arbeiten begonnen. Im WC wurde die Wand für die Wasser- und Abwasserleitung des Waschtisches geschlitzt, das Vorwandmodul für das WC und die Hauptentwässerungsleitung für das Bad eingebaut. Im Bad wurde die Wand für den Einbau der Wasserleitungen zur Duscharmatur geschlitzt und ebenfalls ein Vorwandmodul für das WC montiert. Anschließend wurde im gesamten Haus die Füßbodendämmung ausgelegt, auf welche dann die Rohrleitungen der Fußbodenheizung verlaufen werden.
Fußbodendämmung
Die Heizkreisverteiler für EG und OG wurden montiert und warten auf Anschluss. Im EG sind  9 Heizkreise vorgesehen, welche in 2 Gruppen separat regelbar sein werden. Im OG sind es 7 Kreise in 4 unabhängigen Gruppen.
Heizkreisverteiler EG
Heizkreisverteiler OG

Zeitgleich waren die Dachdecker wieder auf der Baustelle und haben die Straßenseite eingedeckt und das kleine Fenster im Spitzboden eingebaut. Auf der anderen Seite wurde die Gaube eingedeckt.
Auf dem Bild erkennt man auch gut, dass die Fassadendämmung noch nicht vollständig ist. Diese kann erst vollendet werden, wenn das defekte Erkerfenster ausgetauscht wurde. Gleiches gilt auch für die Straßenseite, bei der wir immernoch auf unsere Hauseingangstür warten.

Für den kommenden Dienstag (07.07.15) steht das Einbringen des Estrich auf dem Plan. Danach heißt es für eine Woche "Betreten verboten!". 

Impressum

Thomas Fechner
Karpfenweg 5
18198 Kritzmow